CDU Ortsunion Handorf
#WIRINMÜNSTER

Unser Programm für Handorf

Zukunft für Handorf vor Ort aktiv gestalten

Handorf ist lebens- und liebenswert! Mit einer Mischung aus dörflichem Flair, der landwirtschaftlich geprägten Umgebung und der nahen Innenstadt ist es sehr vielfältig. Handorf erlebt seit vielen Jahren einen starken Wandel: Die früher zahlreiche Gastronomie ist zu großen Teilen aufgegeben worden und der Ortskern und das Einzelhandelsangebot verändern sich. Handorf ist größer geworden und wird durch neue Baugebiete weiter wachsen. Technische und soziale Infrastruktur müssen mit diesem Wachstum Schritt halten. Gleichzeitig gilt es, den identitätsstiftenden Charakter des Ortes und den Zusammenhalt der Menschen zu erhalten und zu fördern.

Die CDU Handorf möchte diese Veränderungen im Dialog mit den Menschen aktiv gestalten. Wir sind vor Ort gleichermaßen gut vernetzt wie in der Politik der Stadt Münster. Es ist wichtig und notwendig, Handorf eine starke Stimme zu geben, damit die Außenstadtteile nicht vergessen werden!

Die Kandidaten der CDU Handorf für Rat und BV: Ilona Thaleiser, Stefan Meesters, Silke Busch und Thomas WerthDie Kandidaten der CDU Handorf für Rat und BV: Ilona Thaleiser, Stefan Meesters, Silke Busch und Thomas Werth

Grundlage unserer Politik ist das christliche Menschenbild und die Würde jedes Einzelnen. Wir stehen für Pluralismus, Vielfalt und gleiche Chancen auf Bildung und soziale Teilhabe. Individuelle Freiheit verbinden wir mit Verantwortung für andere. Wir setzen auf pragmatische Vernunft und gerechte Abwägungen. Wir schließen jede Zusammenarbeit mit der AfD aus.

Damit Handorf sich auch in Zukunft gut entwickelt, unterstützen Sie bitte am 14. September unsere Kandidaten für den Rat, die Bezirksvertretung Münster-Ost sowie unseren Oberbürgermeisterkandidaten Georg Lunemann.

Das haben wir für Handorf erreicht

Den Ausspruch „Opposition ist Mist“ hat ein einst führender Sozialdemokrat geprägt. Aber auch aus der Opposition heraus haben wir viele konstruktive Verbesserungen erreicht. Jedoch ist die Politik in Münster in den vergangenen fünf Jahren von der Grün-Rot geführten Rathauskoalition geprägt worden. Damit sind viele Projekte in Handorf auf der Strecke geblieben, z.B. ist aus dem 2021 verabschiedeten Stadtteilentwicklungskonzept noch kein einziges neues Projekt umgesetzt worden.

Dass Handorf relativ gut dasteht, dazu hat die CDU durch Ihr Engagement vor Ort, in der Bezirksvertretung und im Rat der Stadt Münster maßgeblich beigetragen:

Mit Fertigstellung der neuen Sportanlage des TSV Handorf ist die Voraussetzung geschaffen worden, im Baugebiet am Kirschgarten neuen Wohnraum zu schaffen. Uns freut besonders, dass dort Wohnangebote für alle Generationen und geförderter sozialer Wohnraum entstehen. Die Nahversorgung soll durch einen neuen Lebensmittelmarkt an der Kötterstraße verbessert werden.

Durch den Neubau der Matthias-Claudius-Schule, mit einem modernen Raum- und Nutzungskonzept, entstehen optimale Lernbedingungen für unsere Kinder. Der im Bau befindliche Kindergarten hinter dem Feuerwehrgerätehaus verbessert das ohnehin gute Kita-Angebot in Handorf weiter. Die Spielplätze wurden instandgehalten und hinter dem Vinzenzwerk ist ein öffentlicher Pump-Track entstanden.

Endlich beginnen wird der verkehrssichere Ausbau der Hobbeltstraße. Saniert sind bereits zahlreiche Radwegverbindungen, besonders in Kasewinkel, und ein sicherer Geh- und Radweg entlang des Alten Mühlenwegs nach Wolbeck ist konkret geplant.

Zukunft für Handorf aktiv gestalten

Attraktiver Ortskern

Der Ortskern soll Mittelpunkt des Ortsteillebens, sozialer Treffpunkt und Einkaufsort sein. Wir begreifen den Wandel als Chance für die Gestaltung der Zukunft. Die Fertigstellung der B 481n wird Handorf entlasten. Gleichzeitig wächst Handorf mit den beiden Neubaugebieten am Kirschgarten sowie nördlich der Kötterstraße deutlich. Ein starker Ortskern trägt dazu bei, dass Handorf auch in Zukunft keine Schlafstadt wird.

  • Das Stadtteilentwicklungskonzept muss konsequent umgesetzt werden!
  • Einzelhandel und Gastronomie sind integrale Bestandteile eines intakten Ortskerns. Wir wollen die Rahmenbedingungen verbessern und die Attraktivität erhöhen.
  • Mit Fertigstellung der B 481n soll die Ortsdurchfahrt beruhigt und für den Fern- und Schwerlastverkehr gesperrt werden. Durch eine Umgestaltung des Straßenraums sollen Attraktivität und Verkehrssicherheit erhöht werden.
  • Die Aufenthaltsqualität auf dem Petronilla-Platz sowie dem Hugo-Pottebaum-Platz soll verbessert werden und Einwohner sowie Touristen zum Verweilen einladen.
  • Handorf liegt direkt an der wunderschönen Werse, die leider nur noch an wenigen Stellen von der Ortsmitte aus zugänglich ist. Wir wollen den Ortskern wieder mit der Werse verknüpfen und beleben.
  • An der Werse soll eine Anlegestelle für Freizeitboote geschaffen werden.
  • Die Potenziale für Naherholung und Tourismus wollen wir besser nutzen.

Bildung und Freizeit

Handorf bietet Familien ein attraktives Umfeld. Damit dies auch im wachsenden Handorf so bleibt, müssen die soziale Infrastruktur und das bestehende gute Angebot an Freizeitaktivitäten ausgebaut werden. Das neue Bürgerbad und der neue Sportplatz sind erfolgreiche Beispiele für von der CDU unterstützte Projekte.

  • Der Neubau der Matthias-Claudius-Schule soll die benötigen Kapazitäten schaffen und durch ein modernes Raum- und Nutzungskonzept optimale Lernbedingungen schaffen.
  • An der Kardinal-von-Galen-Schule fehlen Räume für eine optimale Beschulung und Betreuung der Kinder, insbesondere im Ganztagsbereich. Die lange geplante Erweiterung muss endlich umgesetzt werden.
  • Eine neue Dreifach-Turnhalle an der Drostestraße soll die Turnhalle Middelfeld ergänzen und den Bedarf für Schul- und Vereinssport decken. Die Halle soll auch für Wettkämpfe und Sportveranstaltungen geeignet sein.
  • Das bestehende gute Angebot an Kindergartenplätzen muss erhalten und bedarfsgerecht ausgebaut werden.
  • Spiel- und Bolzplätze sind wichtig. Sie sollen auch in Zukunft Qualitätsmerkmal unseres Stadtteils bleiben. Speziell für Jugendliche sollen auf sie zugeschnittene Angebote geschaffen werden.

Bauen und Wohnen

Handorf ist ein attraktiver Ort und in den vergangenen Jahren behutsam gewachsen. Mit den Neubaugebieten am Kirschgarten sowie nördlich der Kötterstraße steht Handorf weiteres Wachstum bevor.

  • Die transparente Bürgerbeteiligung ist auch in den weiteren Umsetzungsphasen fortzusetzen.
  • Es sollen Wohnangebote für alle Generationen berücksichtigt werden.
  • Neue Wohnungen sind notwendig, um bezahlbaren Wohnraum für Alle zu schaffen. Dazu wird auch staatlich geförderter sozialer Wohnungsbau benötigt. Überzogene Baustandards und Gebäuderichtlinien, die nur in Münster gelten, müssen gesenkt werden.
  • Die neuen Bereiche müssen sich in unser Wohnumfeld einfügen und nachhaltig sein. Neben Mehrfamilien- und Reihenhäusern sollen auch freistehende Einfamilienhäuser möglich sein, um verschiedene Bedarfe zu bedienen und ein aufgelockertes Wohnumfeld zu schaffen.

Mobilität und Umwelt

Wir sind für ein zukunftsfähiges und intelligentes Zusammenspiel aller Verkehrsträger, also Fahrradfahrern, Fußgängern, Bus, Bahn und Auto. Radverkehr und ÖPNV sollen gezielt gefördert werden; allerdings ist das Auto in der Fläche nicht vollständig zu ersetzen.

  • Der Radweg nach Wolbeck, entlang des Alten Mühlenwegs, sowie ein Radweg entlang Lützowstraße und Verth nach Telgte, müssen zeitnah gebaut werden.
  • Es sollen durchgängig Busse im 10-Minuten-Takt fahren und perspektivisch die Hobbeltstraße in das Netz einbinden.
  • Im Zuge des Projekts S-Bahn Münsterland ist ein Bahnhaltepunkt in Handorf vorzusehen.
  • Ansiedlung einer Mobilstation für Carsharing, Lastenrad, Ladestation und E-Autos.
  • Mit Fertigstellung der B 481n wird der Ortskern vom Durchgangsverkehr entlastet, danach wollen wir die Handorfer Straße umgestalten.
  • Wir unterstützen grundsätzlich den Ausbau von B 51 und B 64 mit dem Ziel, die Wirtschaft durch eine verbesserte Verbindung mit Ostwestfalen zu stärken. Der notwendige Ausbau zwischen Münster und Handorf soll prioritär angegangen werden, ist jedoch auf das notwendige Maß zu beschränken. Parallel ist der ÖPNV leistungsgerecht auszubauen. Der zusätzliche Flächenverbrauch ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
  • Der Werseraum ist bei Spaziergängern und Touristen beliebt. Dieses Potenzial wollen wir nutzen. Landschafts- und Umweltschutz müssen berücksichtigt werden.

Ehrenamt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen Dinge gemeinsam tun. Wir sind stolz darauf, dass sich in Handorf so vielen Menschen in unterschiedlicher Form ehrenamtlich engagieren. Sie verdienen unsere Wertschätzung. Wir werden unser aktives Vereinsleben und das Ehrenamt gezielt und nachhaltig fördern.

Münster 2030

Dies sind nur einige wichtige Ziele, die wir für Handorf verfolgen. Das vollständige Wahlprogramm der CDU Münster finden Sie unter Münster 2030 sowie unter www.cdu-muenster.de.